Jugendaustausch 2025

Tagebuch 03.08.2025

Wir waren um 15:30 Uhr in der Jugendherberge und sind eingecheckt. Anschließend sind wir in die Seminarräume, sind alle Regeln durchgegangen und was heute noch auf dem Plan steht.

Wir haben in der Gruppen diskutiert wie wir unsere Deutschstunde gestalten wollen. Dafür haben wir und in Kleingruppen aufgeteilt und die Plakate erstellt.

 

19:00 Uhr - 19:30 Uhr sind unsere Gäste aus Polen und Frankreich erschienen. Wir haben zusammen Pizza gegessen und haben uns in unsere Zimmergruppen aufgeteilt. Nachdem wir die Zimmer bezogen haben, haben wir uns nochmal getroffen um in die Innenstadt zu gehen, denn wir wollten die Musiker vom Bardentreffen sehen.

 

Danach sind wir wieder in die Jugendherberge und haben dort die Infos für den morgigen Tag erhalten. Am Ende sind wir auf unsere Zimmer zum schlafen.

Tagebuch 04.08.

Heute um 8:00 Uhr hatten wir Frühstück. Das Frühstück bestand aus Brötchen, Ei, Joghurt und Wurst. Mit kleinen Start Schwierigkeiten haben wir es geschafft uns noch Lunchboxen zu packen. Als nächstes kamen Kennenlernspiele, mit den Franzosen und den Polen, um die Namen besser kennen zu lernen. Danach hatten wir kurz Pause. Direkt nach der Pause haben wir Deutschunterricht mit den Austauschpartnern gemacht. Wir haben unsere Themen auf die Grundlagen bezogen. Wir haben ihnen die wichtigsten Vokabeln beigebracht wie z.B: „Guten Tag/Tschüss“, „Wie geht es dir?“, „Ich heiße/bin“ und „Bitte & Danke“.  Dann haben sie Zahlen, W-Fragen und Essens Vokabeln gelernt. Wir hoffen, dass sie was mitnehmen konnten. Nach der Mittagspause wurden wir in Gruppen eingeteilt, für die darauf folgende Stadt Rally. Bei der Stadt Rally, mussten wir durch die Innenstadt laufen, um Aufgaben zu lösen, die uns durch eine App gezeigt wurden. Dass Thema war die Altstadt und Kultur Nürnbergs. Nach der Stadt Rally sind wir kurz shoppen gegangen. Bevor es dann Abendessen gab, mussten wir den steilen Berg zu unserer Jugendherberge erklimmen. Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Falafel und Heringssalat. Im Ganzen hat uns das Abendessen nicht umgehauen. Als letztes haben wir eine Diskussionsrunde über Toleranz, Frieden und Demokratie gemacht, welche sehr interessant war. Insgesamt war der Tag unterhaltsam und interessant.

 

Tagebuch 05.08.

Um 7:30 gab es Frühstück. Müsli,Johgurt,Brötchen und verschiedene andere Sachen konnte man essen. Um 9 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Rathaus in Stein. Dort angekommmen begrüßte uns der Bürgermeister von Stein (Kurt Krömer). Er führte uns in einen Saal. Drinnen standen Getränke für uns bereit. Herr Krümer hielt eine Rede auf Englisch, welche von Sandrine auf Frazösisch übersetzt wurde. Danach wurden ein paar Fotos von der ganzen Gruppe geschossen. Nach dem Fotoshooting gingen wir Volleyball spielen. Darauf war es Zeit für das Mittagessen wofür wir zum Geiger gingen. Um 13 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Palm Beach. Vier ganze Stunden waren Rutschen,Baden und Rumtollen.Danach sind wir mit dem Bus und der U-Bahn zurückgefahren. In der Jugendherberge spielten wir, vor dem Schlafengehen, alle gemeinsam Werwolf. 

Tagebuch 06.08.

Heute gab es um 8:30 Uhr Frühstück. Wir sollten zuerst unsere Lunchboxen packen und haben dann gegessen. Um 9:30 mussten wir zur Führung der Straße der Menschenrechte loslaufen. Die Tour war englisch und wir sollten Aufgaben in der Gruppe erledigen. Wir haben einiges neues gelernt. Danach sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kletterpark Weiherhof gefahren und gelaufen. Dort angekommen haben wir als Erstes eine Einführung bekommen und daraufhin sind wir losgeklettert. Trotz ein paar Hilferufen haben wir es heil geschafft und hatten eine spaßige Zeit. Nach einer kurzen Pause ging es auch schon weiter zum Bogenschießen. Dies war sehr lustig und es gab auch Wetten, wer die meisten Pfeile ins Schwarze brachte, was zu vielen Tränen und Jubelrufen führte. Schließlich haben wir den Rückweg angetreten, obwohl es lange dauerte und wir einen langen Fußmarsch hinter uns hatten, sind wir fröhlich und wohlbehalten in der Jugendherberge angekommen. Dort angekommen gab es auch schon Essen, was vielen Erwartungen jedoch nicht entsprach. Am Abend sind viele dennoch in die Stadt gelaufen und haben Eis gegessen. Obwohl es nur ein kurzer Spaziergang werden sollte, waren wir lange in der Stadt und hatten noch sehr viel Spaß. Zusammengefasst war der Tag sehr ereignisreich!

Tagebuch 07.08.

Tag am See

Wie jeden Morgen gab es Frühstück und wir haben uns mit großen Lunchpaketen eingepackt, denn es stand was ganz besonderes auf dem Plan: Wir fahren zum Brombachsee! Nach langem Fahren und laufen sind wir dann endlich am See angekommen. Und es war gar nicht soo schlimm wir haben die Zeit im Zug nämlich genutzt um Mogelmotte zu spielen. Als wir dann da waren, haben wir unser Lager aufgebaut und sind dann auch schon ganz bald ins Wasser. Es gab eine Schwimmende Holzinsel zu der wir rüber geschwommen sind und es hat total viel Spaß gemacht, von dort ins Wasser zu springen und uns gegenseitig reinzuschubsen. Wir haben am Strand auch rumgeblödelt und da wurden nicht nur die ins Wasser geschmissen, die Schwimmsachen anhatten…Doch die Sonne hat stark genug geschienen, dass die Klamotten, als wir uns auf den Rückweg gemacht haben, schon fast wieder trocken waren. Da es aber so sonnig war, konnte der ein oder andere Sonnenbrand nicht abgewendet werden. Dafür hatten die Franzosen eine große Packung AfterSun dabei, die dann herumgereicht wurde. Was dann auch total toll war, war das Picknick wo wir Wassermelone und Kuchen essen konnten. Das war super lecker und eine schöne Abwechslung zu unserem Lunchpaket. Danach ging es aber nochmal ins Wasser und als dann ein bisschen Musik gespielt wurde, haben wir angefangen verschiedene Line Dances zu tanzen zum Beispiel zu Cotton Eye Joy. Das war super lustig. Als wir dann nachmittags wieder nach Hause gekommen sind, haben wir uns vor dem Abendessen noch kurz ausgeruht bevor wir zwei lange Runden Werwolf gespielt haben. Es war ein richtig schöner Tag!

Tagebuch 08.08.

Ein Tag voller Abenteuer - vom Dutzendteich zur Whörderwiese

Es war einer dieser schönen Sommertage, an der der die Sonne nicht nur Sonnenbrand beschert, sondern auch dierekt ins Herz scheint. Unser Ausflug begann am Dutzendteich, mit Rucksäcken gefüllt mit reichlich Proviant - außer man hat wieder vergessen was zu schmieren.

Am Dutzendteich angekommen stürtzten wir uns in das wohl spannenste Abenteuer: Floßbau!

Mit Seilen, Brettern und viel Teamgeist entstanden schwimmende Konstruktionen, mit denen wir schließlich in See stachen. Zusammen als ein gemeinsames Team!Unser Abenteuer setzte sich fort mit ausgiebigem Volleyballspielen an der Wörder Wiese.  

Dann kam der kleine Schreckensmoment: Der Geldbeutel und Niclas waren weg! Nach intensivem Suchen wurde der Geldbeutel wieder gefunden und die Polizei zurückgerufen, die in aller Übereile bereits alamiert worden war. Doch kein Diebstall! Doch Niglas musste leider auf eine Hochzeit, weshalb wir ihn schon frühzeitig verabschiedeten uns aber freuen ihn nächstes Jahr wieder dabei zu haben. Dann fuhren wir heim und verschluckten uns am Abendessen.  #Niclas

Tagebuch 09.09.

Wir haben gefrühstückt. Dann sind wir zum Reichsparteitagsgelände. Dort haben wir eine Führung gemacht, die war ziemlich gut und wir haben uns alle Gebäude angeschaut. Also was in der Nazizeit gebaut wurde und das vieles nicht fertiggestellt wurde. Die Kongresshalle war am krassesten. Auch wenn wir nur den Grundstein vom Stadion gesehen haben, wäre das eine Riesen Dimension gewesen. Es war interessant. Es war mal anders und cool, dass wir nicht in einem Museum waren sondern im Freien. So wie die ganze Woche, wurden die Infos auf Polnisch und Französisch übersetzt, damit die anderen auch etwas von der Geschichte verstehen.

Dann durften wir alleine die Stadt unsicher machen. Da haben wir uns für nur 3€ ein Dürum geholt, aber das hat sich überhaupt nicht gelohnt. Manche haben dann noch einen Mittagsschlaf gemacht bevor wir zur Party aufgebrochen sind.

Die Party war cool, gut, „super, super“.  Die Snacks waren super und die Musik war manchmal gut, manchmal nicht. Am Anfang haben wir auch zusammen gekocht um unser Buffet zu machen: Knoblauchbaguette, Mozzarella-Tomate-Sticks, Käse-Traube-Sticks, Nudelsalat und wir hatten dann noch Wassermelone, Fleisch vom Grill und Kartoffelsalat von Geigers. Und wir hatten eine richtig leckere Früchte-Bowle zum Trinken. Wir mussten zwar etwas warten, bis wir endlich essen konnten, aber das war dann echt lecker. Danach haben manche Volleyball, Fußball oder Tischtennis gespielt und bevor es in die Disco unten in den Keller ging haben wir sogar noch einen polnischen Tanz gelernt. Wir kamen dementsprechend spät nach Hause. Das war ein schöner Abschlussabend!

 

Insgesamt war die Woche wirklich sehr cool, das Palm Beach und der Tag am See waren am besten, aber auch der Kletterwald war spaßig. Und danke an Geigers: „Das Schnitzel von Niclas Papa war richtig lecker.“

 

- Lenny, Amélie, Stefan, Zeno, Annaelle, Max, Ilias, Franz, Alicia, Alvin, Amelie